So individuell wie Ihre Genossenschaft.

Jede Genossenschaft ist anders – im Zweck, bei Grösse und Struktur, aber auch was die Geschichte betrifft. Dem tragen wir Rechnung, indem wir Ihnen flexible Lösungen anbieten, die sich Ihren Bedürfnissen anpassen.

Indem Sie mit uns arbeiten, können Sie sicher sein, dass Sie alle Anforderungen erfüllen, über ein funktionierendes internes Kontrollsystem (IKS) verfügen und im Bereich Corporate Governance die Risiken klein halten. Hier unser Angebot:

Gesetzliche und zusätzliche Prüfungen

Je nach Kanton und Gemeinde müssen verschiedene Unterlagen für die gesetzliche Prüfung eingereicht und Dokumentationen erstellt werden, wenn Sie staatliche Förderungen beantragen. Darüber hinaus können Sie sich selbst weitergehende Transparenz oder zusätzliche Prüfungspunkte vorgeben. Ebenfalls gibt es Bestrebungen, die Vorschriften für Genossenschaften national anzugleichen.

Wir kennen uns mit den Richtlinien und Reglementen aus und entlasten Sie bei diesen administrativen Aufgaben.

  • Einhaltung der Wohnbauförderungsvorschriften (Prüfberichte, Prüfungsunterlagen, etc.)
  • Staatliche Förderungsinstrumente (Baurecht, Anteilkapital, Restfinanzierungsdarlehen, Subventionsdarlehen, zinsloses Darlehen etc.)
  • Interne Organisation (Organisationsreglement, IKS, Corporate-Governance Richtlinien, etc.)
  • Revision (Opting-out, eingeschränkt oder ordentlich)

Internes Kontrollsystem (IKS)

Um eine Genossenschaft effizient zu führen und Risiken zu vermeiden, ist ein IKS unverzichtbar. Es legt klare Prozesse fest und sorgt für eine transparente Kontrolle. Die Ausgestaltung ist sehr individuell, weshalb wir das IKS in enger Zusammenarbeit mit Ihnen erarbeiten.

  • Analyse der Struktur und Prozesse
  • Bewertung der Analyse in einem Raster mit Ampelsystem (grün/orange/rot)
  • Konzeption oder Optimierung des internen Kontrollsystems angepasst auf Ihre Grösse
  • Einführung, Schulung und sofern gewünscht, befristete Mitarbeiter in der Umsetzungsphase

Corporate Governance

Über die rechtlichen Anforderungen hinaus gibt es Erwartungen von Mitgliedern oder der Öffentlichkeit. Eine gute Unternehmensführung oder Corporate Governance stellt sicher, dass diese erfüllt werden.

  • Leitlinien für eine verantwortungsvolle, nachhaltige Führung
  • Unterlagen wie Statuten und Reglemente
  • Anforderungen und Kompetenzen der Organe sowie Pflichtenhefte
  • Richtlinien für den Umgang mit Interessenskonflikten
  • Transparente und der Grösse Ihrer Genossenschaft angepasste Organisationsstruktur

Welche Bedürfnisse haben Sie?

Am besten, Sie nehmen sich einige Minuten Zeit und füllen unseren genobeCheck aus. So erfahren Sie rasch und unkompliziert, wo Sie stehen und wo Sie eventuell noch Nachholbedarf haben. Gerne besprechen wir die Ergebnisse anschliessend unverbindlich mit Ihnen.

{"htmlTargetDisplay":true,"localStorage":{"check":true}}