Wir beraten Genossenschaften,
aber wir sind keine Berater.

Bei uns haben Sie’s mit Praktikern zu tun, die sich im gemeinnützigen Wohnbau und seinen Regelungen sehr gut auskennen. Sie als Genossenschaft erhalten von uns bewährte und einfach anwendbare Unterstützung im Alltag, um alle Vorschriften einzuhalten und eine gute Unternehmensführung zu etablieren.

Komplizierte Modelle, theoretische Konstruktionen und im Alltag schwierig umzusetzende Abläufe? Nicht unser Ding. Wir mögen es unkompliziert, direkt und schnell. Deshalb haben wir einen genobeCheck erstellt, mit welchem Sie uns in wenigen Minuten erste Anhaltspunkte liefern und wir Ihnen schnell und praktisch mitteilen können, wo Ihre Genossenschaft heute steht.

Starten Sie unser genobeCheck

Welche Massnahmen ergreifen Sie bereits, wo besteht noch Handlungsbedarf? Füllen Sie in wenigen Minuten unser genobeCheck aus. Anschliessend analysieren wir, wie wir gemeinsam Ihre Genossenschaft optimieren.

Unsere Grundsätze

Unsere Grundsätze der Organisationsführung sind breit abgestützt. Sie orientieren sich an folgenden beiden Governance-Richtlinien:

  • dem Swiss Foundation Code, einem selbstregulatorischen Werkzeug für gemeinnützige Stiftungen
  • dem Swiss Code of Best Practice für Corporate Governance von economiesuisse

Damit bieten wir praxisnahe, einfach anwendbare Werkzeuge, die Sie individuell und flexibel auf Ihre Organisation anwenden können.

Wirksamkeit

Der Gründungszweck bestimmt die Ziele einer Genossenschaft. Doch wie effektiv und effizient werden diese erreicht? Setzen die Organe der Genossenschaft ihn statuten- und gesetzeskonform um?

Es ist die Aufgabe des Vorstands, die gesamte Tätigkeit im Sinne des Gründungszweck zu überwachen und sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden. Dies umfasst die Organisation genauso wie die wirtschaftliche Tätigkeit und die Verwaltung der Vermögen.

Führung und Kontrolle

Ist Ihre Genossenschaft so aufgestellt, dass Führung und Kontrolle gewährleistet sind? Sind diese personell klar voneinander getrennt?

Der Vorstand einer Genossenschaft hat die Verantwortung, die Führung zu organisieren und alle Kontrollmechanismen zu etablieren. Dazu gehört natürlich auch die Überprüfung der eigenen Arbeit. Eine klare Trennung von Führung und Kontrolle stärkt die Wirksamkeit.

Transparenz

Fördern Sie die grösstmögliche Offenheit über Grundlagen, Ziele, Strukturen und Aktivitäten?

Interne und externe Transparenz ist wichtig. Besonders bei Genossenschaften, die Teil der Zivilgesellschaft sind und teilweise staatlich gefördert werden. Der Vorstand sollte dafür sorgen, dass der Austausch mit allen Zielgruppen sichergestellt ist und die Öffentlichkeit Zugang zu umfassenden Informationen erhält.

Gesellschaftliche Verantwortung

Wie reagiert Ihre Genossenschaft auf gesellschaftliche, rechtliche und ökologische Entwicklungen?

Es gehört dazu, dass sich Organisationen und Aktivitäten weiterentwickeln und Sie neue Anforderungen aufnehmen und sich gemäss dem Zweck auch laufend verändern.

Unser Angebot

Wir sind die praktische Unterstützung für Genossenschaften und die öffentliche Hand.

Als externe Partner fokussieren wir uns auf alltagstaugliche Anleitungen, um alle Kontrollen im gemeinnützigen Wohnbau sicherzustellen.

Ebenso helfen wir Ihnen beim Aufbau eines internen Kontrollsystems (IKS) oder bei Governance-Richtlinien (Statuten, Reglemente, Richtlinien, Prozesse).

{"htmlTargetDisplay":true,"localStorage":{"check":true}}